Was bedeutet SafeDC™?

Wir verbauen nur Anlagen mit der sogenannten SafeDC™ Funktion.

Wieso benötigt man die SafeDC™ Funktion?

Für viele PV-Anlagen ist es vorgeschrieben, dass sie über einen sogenannten externen DC-Stromkreisunterbrecher verfügen, damit der Gleichstromkreis getrennt werden kann, wenn die Wechselstromversorgung abgeschaltet wird. Eine PV-Anlage benötigt für den Betrieb immer auch den Anschluss an das AC-Netz, denn der Solar-Wechselrichter ist sowohl mit dem AC Übertragungsnetz (Wechselspannung) als auch mit der PV-Anlage, Gleichspannung, verbunden. Es kann jedoch vorkommen, dass wegen Wartung, Schadensfall oder auch bei der Installation des Wechselrichters das System von der Netzspannung getrennt werden muss. Solange es nicht dunkel ist liegt aber immer eine hohe, lebensgefährliche Gleichspannung an. Die bereits im Wechselrichter integrierte SafeDC™-Technologie ermöglicht es dem Wechselrichter zusammen mit den Optimierern diese DC-Spannung auf ein sicheres Level zu reduzieren. Die SafeDC™ Funktion ist nach den einschlägigen IEC- und VDE-Normen als DC- Trennvorrichtung zugelassen und zertifiziert, wodurch die Notwendigkeit eines externen DC-Stromkreisunterbrechers entfällt.

Wieso benötigt man die SafeDC™ Funktion?

Die SafeDC™ Funktion ermöglicht eine Reduzierung der Gleichspannung von den Solarmodulen auf einen ungefährlichen Wert, sobald der Wechselstrom abgeschaltet wird, und leistet damit einen weiteren Beitrag zur kontinuierlichen Sicherheit des Systems. Damit entfällt die Notwendigkeit einer externen DC-Trennvorrichtung. Eine externe Vorrichtung weist mehrere Nachteile auf: Durch die zusätzliche Vorrichtung und die erforderliche Verdrahtung steigen die Kosten des Systems. Nach einem Abschalten der AC-Spannung müssen diese Geräte in der Regel wieder von Hand eingeschaltet werden, was mit einem Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist und eventuell zu Ertragsausfällen führen kann.