
Kaum ein Dach eignet sich besser zur Installation einer Photovoltaik-Anlage als das einer Lagerhalle. Die Größe und die gerade Fläche bieten optimale Möglichkeiten, eine Solaranlage effektiv zu platzieren.
In Rahmen eines unserer Projekte eine 29,6 KWp große Solaranlage auf einer Gewerbehalle montiert, deren Akku die Nutzung eine nutzbare Kapazität von 24 KW erlaubt. Im Zeitraum Mai bis August 2021 hat die Anlage einen Ertrag von 22.510 KWh erzeugt, wovon 9.720 KWh für den Eigenverbrauch verwendet wurden. 1.279 KWh konnten in das öffentliche Stromnetz gegen eine Vergütung eingespeist werden.
Gewerbetreibende, die ihre Immobilien mit Solaranlagen ausstatten, profitieren von verschiedenen Vorteilen. Zunächst bieten Hallendächer mehr Platz, um größere Anlagen zu montieren als beispielsweise auf einem Einfamilienhaus. Größere Anlagen produzieren natürlich mehr Strom und können somit eventuell den Stromverbrauch eines Unternehmens decken. Außerdem ergibt sich auch durch die gewerbliche Nutzungszeit ein Vorteil für die Gewerbetreibenden. Private Haushalte benötigen überwiegend Strom am Abend. Unternehmen arbeiten allerdings am Tag – also, wenn die Sonne scheint und die Energieproduktion besonders hoch ist. Somit profitieren diese von einer effizienten Ausnutzung der Stromerzeugnisse.
Auch, wenn die Vergütung bei der Einspeisung ins öffentliche Stromnetz bei großen Anlagen niedriger ausfällt, lohnt es sich für Unternehmen intern, eine Solaranlage auf die eigenen Dächer zu bringen.